399 Stellenangebote für Adendorf
Die Gemeinde Adendorf liegt etwa vier Kilometer nordöstlich vom Lüneburger Stadtkern entfernt und ist mit der Stadt weitgehend zusammengewachsen. Adendorf bildet zusammen mit den Nachbarorten Reppenstedt, Vögelsen und Bardowick sowie Deutsch Evern und Wendisch Evern ein dicht besiedeltes Umland um Lüneburg.
Das mittelalterliche „Adenthorpe“ wurde urkundlich erstmals im Jahre 1252 genannt, damals ein Bauerndorf mit 18 Hofstellen und einer Johannes dem Täufer gewidmeten Kapelle. Sie hat die drei verheerenden Brände des Ortes überstanden – 1374 im Lüneburger Erbfolgekrieg, dann im Dreißigjährigen Krieg und schließlich 1895, als Dragoner in Adendorf einquartiert und unvorsichtig mit Zündhölzern umgegangen waren. Die Johanneskapelle gehört heute zu den ältesten erhaltenen Gebäuden des Landkreises Lüneburg. Während des Dreißigjährigen Krieges (1644) entstand ein Rittergut und war bis ins 20. Jahrhundert bewirtschaftet, zuletzt als staatliches Lehrgut. Während das Gut und die insgesamt neun Adendorf-Erbstorfer Ziegeleien das Jahr 1970 nicht überlebten, haben neue Gewerbe, eine rege Bautätigkeit und großzügige kulturelle Einrichtungen den enormen Bevölkerungsanstieg im vergangenen Jahrhundert begünstigt und das einstige Bauerndorf auch wirtschaftlich zu neuer Blüte gebracht. Im Jahr 1974 sollte die Gemeinde Adendorf in die Stadt Lüneburg eingemeindet werden. Aufgrund nachhaltigen Widerstandes wurden schließlich nur die Ortsteile Ebensberg und Olm in die Kreisstadt umgegliedert.[2] Im Jahre 1976 war die Gemeinde in den Schlagzeilen, als beim Ortsteil Erbstorf der Elbe-Seitenkanal an einer Unterführung brach und fünf Millionen Kubikmeter Wasser das Umland überfluteten. Auf Luftaufnahmen ist noch heute das Ausflussgebiet gut zu erkennen