Alle Artikel zum Stichwort: Recht

Gehalt und Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht

Was ist das Arbeitsrecht und was genau regelt es? In vielen Artikeln rund um Arbeit und Job fällt das Stichwort „Arbeitsrecht“. Aber was hat es damit eigentlich genau auf sich? Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche Gesetze zu wichtigen Bereichen wie Arbeitszeit, Kündigung, Urlaub oder Krankheit. Es ist dafür da, die Arbeitsverhältnisse

Beitrag lesen
Arbeitsplatz und Home-Office

Raumtemperatur

Wie kalt darf es im Büro sein? Der Winter steht vor der Tür. Der eine schwitzt aber noch bei 15 Grad, während der andere auch bei 25 Grad friert. Bei Temperaturen gehen die Meinungen bzw. die Empfindungen stark auseinander. Daher ist es häufig schwierig, im Büro die richtige Temperatur zu

Beitrag lesen
Gehalt und Arbeitsrecht

Selbständig als Arbeitnehmer – darf ich das?

Darf ich mich selbständig machen, wenn ich angestellt bin? Sie sind angestellt, möchten sich aber nebenbei selbständig machen. Jetzt fragen Sie sich, ob das erlaubt ist und wie genau das abläuft. Das Wichtigste zuerst: Generell spricht nichts dagegen, neben einer Festanstellung selbständig zu sein. Allerdings gibt es ein paar Dinge,

Beitrag lesen
Gehalt und Arbeitsrecht

Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?

Welche Rechte stehen mir zu? Wo finde ich diese Rechte? Die meisten Arbeitnehmer denken nur an ihre Pflichten gegenüber ihrem Arbeitgeber. Dabei haben sie auch Rechte. Aber die wenigsten kennen diese Rechte. Aber: Nur wer seine Arbeitnehmerrechte kennt, kann sie auch wahrnehmen! Wo finde ich Informationen zu meinen Rechten? Wo

Beitrag lesen
Gehalt und Arbeitsrecht

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Was bedeutet das eigentlich?

Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Seit 2006 gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das auch „Antidiskriminierungsgesetz“ genannt wird. Aber was genau ist das eigentlich? Das AGG soll vor allem Bewerber und Arbeitnehmer davor schützen, diskriminiert zu werden wegen ihrer ethnischen Herkunft, Religion, Weltanschauung, ihres Alters, ihres Geschlechts, der sexuellen

Beitrag lesen
Gehalt und Arbeitsrecht

Werbungskostenrechner

Steuer sparen möchte jeder! Und das geht, wenn man Werbungskosten absetzt. Aber wie berechnet man das? Am besten mit einem Werbungskostenrechner. Und wie funktioniert das? Die Summe der Werbungskosten oder anderer absetzbarer Ausgaben für das betreffende Steuerjahr werden angegeben. Dann wird das Steuerjahr und das Bruttojahreseinkommen für das ausgewählte Steuerjahr

Beitrag lesen

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.