Jobwechsel in schwierigen Zeiten

Jobwechsel in schwierigen Zeiten

Ist es ratsam, sich in Krisenzeiten nach einem neuen Job umzusehen?

Jeder zweite Arbeitnehmer ist unzufrieden in seinem Job, das sagen verschiedene Studien. Aber nur die wenigsten trauen sich, einen Jobwechsel anzugehen. Gerade in Zeiten der Inflation, der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit, in Krisenzeiten denken sich die meisten, dass sie froh sein können, überhaupt einen Job zu haben. Das ist natürlich an sich richtig, aber wichtig ist auch, dass man seinen Job gern macht, denn sonst kann er einen schnell krank machen.

Chancen nutzen trotz Krise

Was also tun? Wer in schwierigen Zeiten den Job wechseln will, sollte die vorherrschenden Bedingungen nutzen. Denn jede Krise bietet auch Chancen und generell ist es besser, wenn man sich aus einer ungekündigten Position heraus nach etwas Neuem umsieht, bevor einem gekündigt wird und man unter Zeitdruck einen neuen Job finden muss.

Die richtigen Gründe für einen Wechsel

Wichtig ist, dass es gute Gründe für den Wunsch nach einem Jobwechsel gibt. Wer kündigt, weil er mehr Geld, mehr Zeit, mehr Spaß, mehr Lebensqualität oder mehr Ansehen haben möchte, der sollte mit diesen Wünschen beim Vorstellungsgespräch unbedingt hinterm Berg halten, da diese auch gleich einen Blick auf die Arbeitsmoral und die Prioritäten zeigen. Wer hingegen einen neuen Job sucht, weil er sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchte, der hat bessere Chancen. Auch Personen, die aus privaten Gründen – wie einem Umzug oder Familienzuwachs – oder aus gesundheitlichen Gründen etwas Neues suchen, wird man Verständnis für ihren Wunsch nach einem Wechsel entgegenbringen. Wer gern international tätig sein möchte, auch dem öffnen sich eher Türen.

Die richtige Kommunikation beim Vorstellungsgespräch

Generell gilt, dass man beim Vorstellungsgespräch mit dem potenziellen neuen Arbeitgeber niemals über die vorherige Firma oder den ehemaligen Vorgesetzten lästert. Auch sollte man seinen bisherigen Job, den man verlassen möchte, nicht schlecht darstellen. Besser ist es, positiv zu formulieren, warum man an einem neuen Job interessiert ist. Wer sich in schwierigen Zeiten neu orientiert, der sollte umso besser vorbereitet sein. Es macht daher Sinn, das anvisierte Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen: Wie sicher sind dort die Jobs? Ist das Unternehmen krisenfest? Wie geht es der Branche im Allgemeinen und welche Bereiche des Unternehmens könnten unter den schwierigen Bedingungen leiden? Es gehört natürlich viel Mut dazu, in Krisenzeiten den Job zu wechseln, aber meist wird Mut belohnt und so hängt man nicht länger in einem Job, der einen nicht glücklich macht.

Aktualisierte Bewerbungsunterlagen sind essenziell

Auf jeden Fall muss man darauf achten, ob die eigenen Bewerbungsunterlagen noch aktuell sind – gerade beim Lebenslauf und beim Bewerbungsfoto sollte man genau darauf achten, dass beides auf einem aktuellen Stand ist.

Autor: localjob Redakteur

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.