Arbeitsplatz und Home-Office

Arbeitsplatz und Home-Office

Mittlerweile ist Home-Office zur Normalität geworden. Aber viele Fragen sind immer noch offen. Was passiert zum Beispiel, wenn ich mich zuhause bei der Arbeit verletze? Und auch der Büro-Arbeitsplatz kommt in dieser Kategorie nicht zu kurz. Hier gibt es Tipps und Tricks, um sich am Arbeitsplatz rundum wohlzufühlen!

Alle Artikel zum Thema: Arbeitsplatz und Home-Office

Alles Wichtige zum Thema Videokonferenz

Wie halte ich eine erfolgreiche Videokonferenz ab? Seit der Corona-Pandemie sind virtuelle Meetings aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch tun sich einige Arbeitnehmer noch schwer damit. Mittlerweile gibt es viele Plattformen, die solche Meetings anbieten. Meist handelt es sich um eine Cloud-basierte Software, die auch ohne Installation funktioniert. Die

Beitrag lesen

Nach dem Urlaub zurück im Büro

Die optimale Urlaubsplanung für 2025 Oft ist das der schlimmste Tag des Jahres: Nach dem traumhaften Strandurlaub zurück ins Büro zu müssen und damit das Gefühl zu haben, dass der Sommer vorbei ist. Außerdem warten im Büro ein überfülltes Postfach auf einen und meistens macht man sich schon in den

Beitrag lesen

Wie plane ich meinen Urlaub 2025 am besten?

Die optimale Urlaubsplanung für 2025 Viele Arbeitnehmer haben bestimmt schon ihren Urlaub für 2025 eingereicht, aber für alle Spontanen gibt es hier eine Liste, wie man die Feier- und Brückentage 2025 am besten nutzt. Das Jahr 2025 bietet nämlich viele Möglichkeiten, Urlaubstage optimal zu nutzen. So lässt sich durch die

Beitrag lesen

Meeting

Wie gehe ich ein Meeting an? Das nächste Meeting steht an und wieder weiß man nicht, wird es eine Vollkatastrophe, wird es super laufen oder wird es sich ewig in die Länge ziehen. Was kann man also tun, um ein Meeting zu optimieren und mit einem guten Gefühl hineinzugehen? Studien

Beitrag lesen

Unangenehme Situationen meistern

Wie meistere ich unangenehme Situationen? Wer kennt sie nicht – die Momente, in denen man sich woanders hin wünscht, weil man nicht weiß, wie man reagieren oder was man sagen soll. Klassisches Beispiel: Man springt noch schnell in den Aufzug und prompt steht dort nur der Chef. Ein gemurmeltes Hallo

Beitrag lesen

Komplimente machen im Büro

Wie mache ich ein Kompliment im Büro? „Hübsche Bluse, Frau Schmitz!“ – Was vielleicht einfach nur nett gemeint sein sollte, geht leider gar nicht am Arbeitsplatz. Mit Komplimenten im Büro sollte man vorsichtig sein. Was also darf man überhaupt sagen und welches Kompliment sollte man lieber runterschlucken? Unangebrachte Komplimente vermeiden

Beitrag lesen

Raumtemperatur

Wie kalt darf es im Büro sein? Der Winter steht vor der Tür. Der eine schwitzt aber noch bei 15 Grad, während der andere auch bei 25 Grad friert. Bei Temperaturen gehen die Meinungen bzw. die Empfindungen stark auseinander. Daher ist es häufig schwierig, im Büro die richtige Temperatur zu

Beitrag lesen

Loslassen lernen

Warum fällt es uns so schwer loszulassen? Viele Dinge wären leichter, wenn man es schaffen würde, einfach loszulassen. Sei es irgendein Ärger, der einem auf der Seele liegt, eine Trennung, eine schlechte Erfahrung, meist hält man daran fest und das macht einem viel mehr Kummer, als wenn man einen Haken

Beitrag lesen

Smalltalk

Wie führe ich Smalltalk? Die einen hassen ihn, die anderen sind wahre Meister darin: Der Smalltalk. Das zwanglose kleine Gespräch ist eine wichtige soziale Fähigkeit, mit der man vor allem im geschäftlichen Umfeld punkten kann. Denn Smalltalk hilft dabei, beim ersten Kennenlernen das Eis zu brechen, neue Kontakte zu knüpfen

Beitrag lesen

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.