Augenschonend am Bildschirm arbeiten

Augenschonend am Bildschirm arbeiten

Wie schone ich meine Augen, wenn ich viel am Bildschirm arbeite?

Wer kennt das nicht? Die Augen jucken, brennen und sind rot? Und eigentlich weiß man auch, was die Ursache ist – das ständige Arbeiten am Bildschirm. Aber was soll man tun, wenn das nun mal zum Job gehört? In der heutigen digitalen Welt verbringt ein Großteil der Arbeitnehmer die Arbeitszeit vor Bildschirmen, sei es am Computer, Tablet oder Smartphone. Diese ständige Bildschirmnutzung kann zu einer Vielzahl von Augenproblemen führen: Trockene, brennende, gerötete Augen und sogar zu Kopfschmerzen.

Einfache Tipps zur Entlastung der Augen

Wer aber ein paar Tipps und Tricks beachtet, kann seine Augen schonen. So hilft es zum Beispiel, die richtige Bildschirmposition zu finden. Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe sein und etwa 50 bis 70 Zentimeter vom Gesicht entfernt sein. So werden Augen- und Nackenmuskulatur entlastet. Außerdem sollte der Bildschirm nicht direkt gegenüber von einer Lichtquelle stehen, damit man nicht geblendet wird. Es hilft auch, wenn man eine matte Bildschirmoberfläche hat, so dass Reflexionen reduziert werden. Ein weiterer Trick ist die 20-20-20-Regel. Das bedeutet, dass man alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas schauen sollte, das mindestens 20 Fuß (circa sechs Meter) entfernt ist. So haben die Augen die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Belastung zu verringern. Diese kurzen Pausen kann man auch gut nutzen, um kurz aufzustehen, sich zu dehnen oder einen kurzen Spaziergang zu machen.

Unterstützende Maßnahmen gegen trockene Augen

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz spielt eine wichtige Rolle. Grelles Licht sollte vermieden werden, trotzdem sollte der Arbeitsplatz gut beleuchtet sein, um die Augen nicht zusätzlich zu belasten. Ideal ist eine Kombination aus natürlichem Licht und einer sanften, indirekten künstlichen Beleuchtung. Wichtig ist auch, dass am Arbeitsplatz eine gute Luftfeuchtigkeit herrscht, denn trockene Luft macht die Augen noch trockener. Da man am Computer seltener blinzelt und die Augen dadurch nicht genug befeuchtet, kann ein Luftbefeuchter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen oder man benutzt Augentropfen, um die Augen immer wieder zu benetzen. Wichtig für die Augengesundheit ist auch eine gesunde Ernährung. Wer darauf achtet, in ausreichendem Maße Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C, Vitamin E und Zink zu sich zu nehmen, der schützt seine Augen zusätzlich. Fisch, Nüsse, Obst und Gemüse sind hier die richtigen Nährstofflieferanten. Wer viel am Bildschirm arbeitet, sollte zudem regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen. Ein Augenarzt kann mögliche Probleme frühzeitig erkennen und gegebenenfalls spezielle Bildschirmbrillen empfehlen. Solche Brillen sind so gestaltet, dass sie die Belastung der Augen reduzieren und den Komfort beim Arbeiten am Bildschirm erhöhen. Generell das Beste für die Augen ist aber, einen bewussten Umgang mit der Bildschirmzeit zu beachten.

Autor: localjob Redakteur

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.